Notlichtsysteme
Notbeleuchtungsanlagen
- Home
- Gebäudesicherheit
- Gebäudeschutztechnik
- Notlichtsysteme
Licht im Dunkeln
Notlichtsysteme und Notbeleuchtungsanlagen
Wir betreuen Notbeleuchtungsanlagen verschiedener Hersteller. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet sind wir in der Lage, Wartungen und Reparaturen sowie Neuinstallationen oder Erweiterungen fachkompetent durchzuführen.

Geprüfte Leistung
ISO-7010-Beschilderung
Sie erhalten bei uns auch die Rettungszeichen nach der aktuell gültigen und international einheitlichen ISO-7010-Norm. Wolpmann Gebäudesicherheit berät Sie und installiert ISO-7010-Beschilderung fachgerecht.


Notbeleuchtung nach EN 1883 / EN 50172
Aufgaben von Notlichtsystemen und Notbeleuchtungsanlagen
Notbeleuchtung unterteilt sich in Sicherheitsbeleuchtung und Ersatzbeleuchtung. Letztere liefert dort Licht, wo keine Gefährdung besteht, die Arbeiten jedoch trotzdem nach einem Netzausfall weiter ausgeführt werden müssen. Zur Sicherheitsbeleuchtung im Notfall zählen die Antipanikbeleuchtung deren Beleuchtungsstärke mind. 0,5 lux in der Fläche beträgt und die Rettungswegbeleuchtung. Diese muss mindestens 1 Lux entlang der Mittellinie einer Wegbreite von 1 Meter liefern und eine Nennbetriebsdauer von mindestens einer Stunde besitzen. Die regelmäßige Wartung der Systeme ist ausschlaggebend für ein Funktionieren im Notfall.

Igor Schaarschmidt
Elektomeister
Ansprechpartner Igor Schaarschmidt
Gebäudeschutztechnik
Herr Igor Schaarschmidt ist als Projektleiter bereits seit 1990 für die Bereiche Rauchabzugstechnik, Automatiktüren, Sonnenschutz- sowie Notbeleuchtungssysteme verantwortlich und unterstützt Sie qualifiziert in allen Belangen zur Sicherheit Ihres Gebäudebestands.